Im Jahr 1880 wurden die untere und die obere Batterie von Mattarello erbaut. Im Jahr 1900 wurde das Fort Mattarello fertiggestellt, das zusammen mit der Batterie Dos Fornas die linke Seite des Valsorda-Tals kontrollierte und den Zugang nach Trient von Osten her über die Vigolana-Hochebene blockierte. Im Jahr 1915 wurden diese Befestigungen als unzureichend für die Verteidigung des Sektors eingestuft und entwaffnet; ihre Geschütze wurden in neue nahegelegene Stellungen verlegt. Die gepanzerten Kuppeln des Hauptforts wurden in Höhlen verlegt. Viele neue Anlagen gestalteten das Gebiet neu.
Im Verteidigungsplan war auch die Möglichkeit vorgesehen, das Tal bei Mattarello zu überfluten, indem der Damm des Flusses Etsch gesprengt würde. In dieser Gegend kann man beim Spazieren zwischen Villen und Feldern herrliche Ausblicke auf das Etschtal mit seinen wertvollen Kulturen genießen.
Vorgeschlagene Route: Die Rundtour der Forts von Mattarello
Die Befestigungen
Fort Mattarello
Bauzeit: 1897–1900
Typ: Fort
Eigentum: öffentlich
Für die Öffentlichkeit zugänglich: nein
Erhaltungszustand: nicht restauriert
1915 entwaffnet
Obere Batterie Mattarello
Bauzeit: 1879–1880
Typ: Batterie
Eigentum: öffentlich
Für die Öffentlichkeit zugänglich: nein
Erhaltungszustand: nicht restauriert
1915 entwaffnet
Untere Batterie Mattarello
Bauzeit: 1879–1880
Typ: Batterie
Eigentum: privat
Für die Öffentlichkeit zugänglich: nein
Erhaltungszustand: Spuren
1915 entwaffnet, 1928 zerstört
Batterie Dos Fornas
Bauzeit: 1879–1880
Typ: Batterie
Eigentum: privat
Für die Öffentlichkeit zugänglich: nein
Erhaltungszustand: nicht restauriert
1915 entwaffnet