Die Tradition einer Region
Trentodoc ist der direkte Ausdruck seines Anbaugebiets, des Trentino. Eine kleine Region, aber mit großer klimatischer Vielfalt. Vom Gardasee, der noch mediterran geprägt ist, bis zu den Gipfeln der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Nur die Trauben dieser Region werden zu einem klassischen Sekt, bei dem die Perlen durch die Nachgärung in der Flasche auf natürliche Weise entstehen.
Um einen Trentodoc herzustellen, sind vor allem drei Dinge notwendig: frisch geerntete und sorgfältig ausgewählte Trauben aus dem Trentino, das Können des Önologen und viel, viel Geduld. Tatsächlich dauert die Reifung mindestens 15 Monate und kann bis zu 10 Jahre dauern.
Ein Gütesiegel für einen hochwertigen Sekt
Trentodoc ist ein hochwertiger Schaumwein, weil ihn die besonderen Eigenschaften des Gebiets, die Vielfalt des Klimas und die für das Trentino typischen Höhenlagen von anderen unterscheiden: ein echter Berg-Schaumwein, der zu den beliebtesten Sekt Italiens zählt.
Das Institut Trento D.O.C. wurde 1984 gegründet. Das Ziel des Gütesiegels, das für Produzenten und Institutionen einen wichtigen Bezugspunkt darstellt, ist es, die Qualität, die Herkunft, die Herstellungsmethode und die Verbreitung des nach der klassischen Methode hergestellten Trentiner Schaumweins zu schützen.