Abschnitt des europäischen Wanderwegs, der die Hochebene Piné durchquert und in Richtung Venedig weiterführt.
Abschnitt des europäischen Wanderwegs E5, der die Hochebene Piné durchquert, ein Gebiet, das wegen seiner zahlreichen Alpenseen, kleinen Dörfer, üppigen Wälder und Weiden, auf denen die Alptiere grasen und dank derer die wohlriechenden und schmackhaften lokalen Käsesorten produziert werden, sehr beliebt ist.
Die Route beginnt in Segonzano, wo sie die berühmten Erdpyramiden von Segonzano von oben überquert und das panoramaartige Dorf Bedollo erreicht, das einen atemberaubenden Blick auf die Seen von Piné erlaubt. Vom Ortsteil Centrale geht es dann weiter zum Passo del Redebus, der die Hochebene mit dem nahegelegenen Mocheni-Tal verbindet.
Vom Ortsteil Centrale di Bedollo, der vom Weg durchquert wird, kann man vom Weg abweichen, den Seen-Radweg nehmen und in etwa zwei Stunden den Ortsteil Brusago erreichen, wo sich der kleine, aber charakteristische Buse-See befindet (siehe alternative Route Bedollo-Brusago-Malga Stramaiolo-Passo del Redebus). Vom Ortsteil Centrale aus erreicht man in etwa einer halben Stunde Gehzeit in umgekehrter Richtung den Ort Piazze, wo man den botanischen Garten der Imkerei Gocce D'oro besuchen kann.
In Bedollo angekommen empfehlen wir einen kurzen Abstecher, um den oberen Teil des Dorfes zu erreichen (Restaurant Baita Alpina oder Agritur Le Mandre), wo man sich erfrischen und den wunderbaren Blick auf die Seen der Hochebene genießen kann.
Am Passo del Redebus kann man eine Pause machen und das Archäologische Gebiet Acqua Fredda frei besichtigen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei der Malga Stramaiolo (ca. 1,5 Stunden Fußweg vom Pass) und Malga Pontara (ca. 40 Minuten Fußweg vom Passo del Redebus).