Donnerstag, 16. November 2023 im Teatro Cuminetti in Trient.
Worum geht es in "Didaktik machen"? Gibt es eine Lernmethode, die für alle geeignet ist? Was verbirgt sich hinter der Lehrfähigkeit?
Das sind die Fragen, die die Augmented Lecture ins Leben rufen, die Camilla Fiorello - Doktorandin in Lerndidaktik - und Maura Pettorruso - Regisseurin und Dramatikerin - entworfen und aufgebaut haben.
Ausgehend von Camillas persönlicher Geschichte schleicht sich der Monolog in die Träume und Hoffnungen einer jungen Studentin, in ihre Misserfolge und ihre Entdeckungen und Wiedergeburten ein.
Camillas Weg geht von Begegnungen aus, von anderen Geschichten, die sich mit ihrer überschneiden, von der ständigen Suche nach einem eigenen Sinn in der Welt der Wissenschaft. Eine Wissenschaft, die anfangs mürrisch erscheint, die ihr einiges abverlangt, die ihr aber letztendlich helfen wird, den Weg zu verstehen, den sie von Anfang an suchte: den der Didaktik.
Zwischen einer anstrengenden Prüfung, einem Besuch im Planetarium, einem Foto mit Alberto Angela, Gruppentänzen und sozialer Solidarität öffnet sich Camilla und enthüllt uns ihr persönliches Rezept: Hinter jedem Misserfolg verbirgt sich eine Tür zum Öffnen. Eine Straße, die von Turin ausgeht und seinen Traum krönt: ein Doktorat an der Universität von Trient. Eine individuelle Geschichte, die sich dem Universellen öffnet, denn hinter Camillas Erzählung verbergen sich Fragen, Zweifel und Ängste, die sich in jedem von uns verbergen.
Mit Camilla Fiorello, Diplom-Physikerin in Turin, die in diesemJahr ihr Doktorat in der Gruppe für Physikdidaktik des Kommunikationslabors der Naturwissenschaften der Universität Trient begonnen hatDramaturgische
Unterstützung und Regie: Maura Pettorruso
Licht und Ton von: Giacomo Gottardi
Produktion: Arditodesìo