Am Samstag, den 18. Mai 2024, treten in der Sala Sosat im Zentrum von Trient zwei junge Talente auf, das „Duo Dallagnese, Beatrice und Eleonora“ mit ihrem Klavierspiel zu vier Händen.
Beatrice und Eleonora Dallagnese sind zwei der renommiertesten und angesehensten aufstrebenden Pianistinnen im Panorama junger italienischer Musiker, sowohl als Solisten als auch im Duo zu vier Händen. Sie haben bereits mehrere wichtige nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen und sind in zahlreichen Konzerten in renommierten Sälen in Italien und im Ausland aufgetreten, darunter in der Carnegie Hall in New York im Jahr 2017 und im Wiener Saal des Mozarteums im Jahr 2018. Sie haben bereits ihre erste CD „Iter“ für das Label „Movimento Classcal“ mit Musik von Brahms und Schubert produziert.
Das Vierhandkonzert von Eleonora und Beatrice Dallagnese umfasst Kompositionen von O. Respighi, E. Bruni und I. Strawinsky. Des Italieners Respighi führt das Duo "I Pini di Roma" auf, die 1924 komponiert wurden und aus vier miteinander verbundenen Bewegungen bestehen. Im gesamten Stück gibt der Komponist die Empfindungen wieder, die er bei seinem Besuch in den verschiedenen Ecken der Stadt, wie der Villa Borghese, den Katakomben, dem Gianicolo und der Via Appia, empfunden hat.
Es folgen zwei der sechs Modaltänze des zeitgenössischen Komponisten E. Bruni, der zweite "Valse oblique" und der vierte "Barcarolle", die beide im August 2011 in San Bernardo di Rabbi (TN) komponiert wurden.
Das Konzert endet mit dem berühmten "Petruschka" des Russen Strawinsky aus dem Jahr 1911. Das Stück erzählt die Geschichte von Petruschka, einer Marionette des russischen Volkstheaters, die den unmöglichen Wunsch nach einem menschlichen Leben hat. Eine wichtige Rolle spielen auch die Tänzerin und der Mohr. Die Geschichte spielt während der Fettwoche in Petersburg.