Am Montag, den 7. April 2025, wird im Gerola-Saal des Castello del Buonconsiglio in Trient der Band „Espazi colti: Giardini, Parchi e Planti nella storia d 'Occidente“ vorgestellt, der kürzlich von der Fondazione Museo storico del Trentino herausgegeben und von Fabrizio Fronza und Rodolfo Taiani kuratiert wurde.
Gärten und Parks erzählen eine zusammengesetzte und mehrtausendjährige Geschichte, die aus Räumen, Theorien, natürlichen Elementen, Architekturen, aber vor allem aus Männern und Frauen besteht, die die Artikulation je nach den verschiedenen religiösen, politischen, sozialen, kulturellen oder gesundheitsbezogenen Visionen entworfen haben, die die Entwicklung der Idee der Natur und der ihr gegenüber gereiften Einstellungen begleitet haben.
Die Veröffentlichung, die am 7. April in Trient präsentiert wird, ist der Katalog der Ausstellung Gebildete Räume: Gärten in der Geschichte des Westens, die in der Villa Paradiso im Parco delle Terme di Levico von der Fondazione Museo storico del Trentino und der Abteilung für Beschäftigungsförderung und Umweltförderung der Autonomen Provinz Trient eingerichtet wurde.
Wie die Ausstellung soll auch der Band die Besonderheiten der "Gärten" und der "Parks" hervorheben, das heißt jener bewirtschafteten, meist eingezäunten Räume, die sich im Wesentlichen durch ihre Größe unterscheiden, die im Fall der Parks größer ist, aber auch durch die stilistischen Entscheidungen, die von denen getroffen wurden, die darüber nachgedacht, sie eingerichtet und realisiert haben.
Die Anmerkungen zu den historischen Gärten und Parks, die in "Cólti Spaces" vorgeschlagen werden, konzentrieren sich auf die langfristige Entwicklung der Stile und des Konzepts des Gartens von einem idealen zu einem realen Ort. Diese Transformation wird anhand der verschiedenen historischen Epochen in dem Bewusstsein dargestellt, dass die beschriebenen Situationen viel komplexer sind als die verwendeten Kategorisierungen und die unvermeidlichen "Vereinfachungen", auf die zurückgegriffen wurde.
Eine redaktionelle Initiative, die dazu beiträgt, die Überzeugung zu stärken, wie wichtig es ist, Orte wie Parks und Gärten zu erhalten und sie gleichzeitig lebendig zu machen, um einen anderen Aspekt zu schützen, der auf sie zurückzuführen ist, nämlich die Pflege der Schönheit. Eine Pflege, die – wie Maurizio Mezzanotte in der Einleitung zum Buch sagt - "nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität selbst, sondern noch mehr zum Erwerb einer bewussten Haltung gegenüber der natürlichen Umwelt und ihrem Respekt eine Überlegung verdient".
Nach den institutionellen Begrüßungen und der Einführung von Franco Marzatico, Leiter Umst der Oberaufsicht für kulturelle Güter und Aktivitäten, Maurizio Mezzanotte, Leiter des Dienstes für Beschäftigungsförderung und Umweltförderung und Giuseppe Ferrandi, Direktor der Stiftung Historisches Museum des Trentino, werden die Autoren Fabrizio Fronza und Rodolfo Taiani mit Elena Libardi, Leiterin der Stadtbibliothek von Levico Terme, zusammentreffen.
Die Autoren
Fabrizio Fronza, Kurator der historischen Parks von Levico und Roncegno, arbeitet für die Autonome Provinz Trient. Er war Masterdozent für Landschafts- und Gartenthemen an der Universität Tuscia, IUAV (Venedig) und verschiedenen Bildungsinstituten. Im Mittelpunkt seiner Interessen stehen Themen wie die Bewirtschaftung von Parks und Gärten und die Beziehung zwischen Garten und Landschaft. In diesem Zusammenhang arbeitet er mit verschiedenen Verbänden und Subjekten der italienischen und ausländischen Geschäfts- und Produktionswelt zusammen.
Er hat mit eigenen Aufsätzen und Veröffentlichungen beigetragen, die vom Ministerium für Kulturgüter, der Superintendenz für Kulturgüter des Trentino und der Stiftung Benetton Studies Research herausgegeben wurden.
Er schreibt in Magazinen über Landschaft, natürliche Ressourcen und Gärten.
Rodolfo Taiani beschäftigte sich mit Studien, persönlicher Ausbildung und beruflichen Stationen, Archiven und Bibliotheken, aber auch mit der Geschichte des Gesundheitswesens in der Neuzeit und der Gegenwart aus verschiedenen Blickwinkeln.
Er hat zahlreiche Forschungsprojekte, Publikationen und Ausstellungsinitiativen betreut und an verschiedenen Institutionen gearbeitet: darunter das Nationale Zentrum für manzonianische Studien in Mailand, die Bibliothek der Universität Trient, das Historische Museum in Trient und schließlich die Fondazione Museo storico del Trentino, wo er bis 2024 für die Bibliothek und das Verlagswesen verantwortlich war.
Er leitet die halbjährlich erscheinende Zeitschrift für historische Studien Archivio Trentino.