Das Netzwerk der Schulen im Wald von Canalescuola ist seit 2015 das erste italienische Netzwerk von Schulen im Wald, das kontinuierliche Bildungsaktivitäten für Mädchen und Jungen in der Natur anbietet.
Das Projekt wurde gerade zur Unterstützung von Familien ins Leben gerufen, die den Wunsch haben, die Freizeit ihrer Kinder auf gesunde und aktive Weise im Kontakt mit der Natur zu verbringen.
Wir glauben und fühlen, dass es für viele Familien immer wichtiger wird, die Bildungskontexte zu überdenken, in denen sie ihre Kinder großziehen können. Schulmodelle, die auf Ideen basieren, die auf die Bedürfnisse des Industriezeitalters zurückgehen, sind für viele längst überholt, erfüllen aber vor allem nicht die Wachstumsbedürfnisse der Kinder von heute. Als Pädagogen und Erzieher glauben wir, dass der Wald und ganz allgemein die Natur für die Kleinsten eine besonders anregende Umgebung ist, um alle Bedürfnisse eines Kindes nach körperlichem, emotionalem, psychischem und relationalem Wachstum zu befriedigen. Unterstützt werden wir von den wissenschaftlichen Prinzipien der Waldpädagogik, der Erlebnispädagogik, der konstruktivistischen Pädagogik, die sich im letzten Jahrhundert durchgesetzt haben, vor allem aber wollen wir den erzieherischen Wert des Entdeckungslernens mit wissenschaftlichem Bewusstsein erforschen. Wir wollen auch in unserem Land eine aktive Schultradition fördern und unterstützen, weil wir an Veränderung glauben, weil wir für Kinder arbeiten, weil wir die Natur und unseren Planeten lieben.
Pädagogische, wissenschaftliche und administrative Koordination Dr. Davide Fattori und Dr. Emil Girardi.
Das Projekt bat (Baum-Baum-Tree) von Canalescuola zielt darauf ab, eine neue Art der Umwelterziehung durch die Durchführung einer Reihe von Workshops zu fördern, die sich an Mädchen und Jungen, Mädchen und Jungen aller Klassen und Stufen richten. Die vorgeschlagenen Aktivitäten zielen darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in praktische und operative Erfahrungen einzubeziehen.
Die interdisziplinären Labors verflechten unterschiedliche Kompetenzbereiche, so dass ausgehend von der Umwelterziehung Aspekte der Staatsbürgererziehung, der Erziehung zum kritischen und bewussten Konsum, der Erfahrungen in den Wissenschaften und anderen curricularen Fächern integriert werden. Die didaktischen Instrumente des Projekts bat sind je nach den durchgeführten Workshops mit den Künsten, den Technologien und dem Fahrzeuggebrauch der Sprachen (insbesondere Englisch in unserem Projekt) verbunden, aber es wird sicherlich nicht vergessen, wie wichtig es ist, wenn man von der Umwelt spricht, „die Hände auf den Boden zu legen“.
Die Arbeitsgruppe des bat Projekts besteht aus Erziehern und Ausbildern der Canalescuola und einem Netzwerk von Kooperationen. Mit einem vierteljährlichen Kurs wollen Veronica und Lisa den Kindern eine großartige Gelegenheit bieten, sowohl aus persönlicher Sicht als auch in Bezug auf die Kenntnis der Natur, die uns umgibt, zu wachsen. Ein Weg, der Kindern beibringen soll, sich in einem Wald zu bewegen, Schutzräume zu bauen, Wasser und Nahrung zu suchen, ein Feuer anzuzünden, das Messer sicher zu benutzen und natürliche Heilmittel vorzubereiten.
Wir werden versuchen, ihnen Vertrauen und Respekt für Mutter Erde zu vermitteln; die Ruhe, die Schönheit und die Freude, in einem Wald zu leben und das zu nutzen, was er uns gibt.