Im Herzen des Europäischen Weges E5 – VIII Ausgabe zum Thema „Wissen zwischen Wissenschaft - Archiven - Bibliotheken - Landschaften“. Die Konferenz ist eine Gelegenheit zur Begegnung und Vertiefung, um die Kultur und die Umwelt zu fördern, die der Europäische Weg E5 durchquert.
Programm
Montag, 2. September
im SAAL -Theater von BEDOLLO
- 20.30 Uhr | Institutionelle Grüße des Bürgermeisters von Bedollo Francesco Fantini und der Stadträtin Elisa Soranzo unter Teilnahme des Chores Fichte
- 21.00 Uhr | Video "Die Symphonie der Landschaften" unter der Regie von Grazia Morace und Maria Rosaria Rubulotta, Dokumentarfilmerin I.I.S.F.
Interviews von Esther Basile mit der Ägide des Italienischen Instituts für Philosophiestudien
Dokumentarfilm mit Unterstützung der Reiseveranstalter von Bedollo
Dienstag, 3. September
in der Bibliothek LAC - Baselga di Piné
- 10.00 Uhr | Grußworte des Bürgermeisters von Baselga di Piné Alessandro Santuari, der Stadträtin Barbara Fedel und des Direktors der Bibliothek Francesco Azzolini
- 10.30 Uhr | Beitrag von Prof. ESTHER BASILE | LE FILOSOFE im Spiegel zwischen Identität und Freiheit
- 11.00 Uhr | Rede von Prof. MARIE ANTOINETTE WILDE | July Salis Schwabe, die "in Neapel das Leben der Erziehung des Volkes geopfert hat"
- 11.30 Uhr | Beitrag von Prof. LUCIANA PETROCELLI | Buch „Stellen Sie sich das Unendliche vor. Die spinozistische Phantasie in ihrer Heilsbereitschaft " Ed Le Monnier
- 12.00 Uhr | Beitrag von Prof. NICOLA CETRANO | Das Trentino und die Identität des Trentino in der historischen Forschung und Reflexion von Armando Vadagnini
- Mittagspause mit Buffet
- 14.30 Uhr | Beitrag von Dr. ELEONORA ANGELI | Die neuen Generationen für das Gemeinwohl
- 15.30 Uhr | Intervention von Dr. MARTA MARIA CAMPOREALE | Stella Poli: Poesie - weiche Melancholie des Wartens
- 16.00 Uhr | Beitrag von Prof. ANGELA SCHIAVONE | "Grand Tour als Bildungsbewegung der Jugend von jenseits der Alpen"
- 16.30 Uhr | Beitrag von Prof. FRANCESCA PATTON | „Akte 28“ Reflexionen und Lesungen in gelb.
- 17.00 Uhr | Rede von Frau Dr. LUISA FIESTA | Landschaften mit Video
- Im Anschluss an die Debatte
Mittwoch, 4. September
in der Bibliothek LAC - Baselga in Piné
- 10.30 Uhr | Intervention von Dr. MARIA ROSARIA RUBULOTTA | Medizinische Anthropologie und Behandlung von Unterschieden
- 11.00 Uhr | Intervention von Dr. ANTONELLA GAROFALO | Bilder und Sprachen in der Rehabilitation - Interview Esther Basile und Rosy Rubulotta
- 11.30 Uhr | Rede von Prof. PAOLO ZANLUCCHI | Das Trentino im Risorgimento
- Pause
- 15.30 Uhr | Intervention von Prof. MARCO PATTON | Die Augenzeichnung
- 16.00 Uhr | Rede von Prof. GIULIANO FRANCESCHI | „Wo die Götter erwartet werden. Der Berg zwischen Ost und West"
- 16.30 Uhr | Beitrag von Dr. MICHELA GUSMEROLI | Schreiben und Memoiren. Interview mit Prof. Marie Antoinette Wilde
- 17.00 Uhr | Buch "Reflexionen in der Dämmerung" von ESTHER BASILE und HOMO Scrivens | Sie sprechen mit der Autorin Rosy Rubulotta-M. Antonietta Selvaggio darüber
Donnerstag, 5. September
in der Bibliothek LAC - Baselga in Piné
- 10.00 Uhr | ABSCHLUSSBERICHT und Gruppenarbeit
- Es folgt ein Spaziergang mit literarischen Lesungen entlang der Orte des Europäischen Weges E5
Veranstalter: Europäisches Komitee E5, Philosophische Hochschule Neapel und Gemeinde Baselga