Eine Vielzahl von winzigen Tieren bevölkert den Boden, die Pflanzen, die Meeresküste und sogar die Gletscher. Es handelt sich um die Collemboli, Wirbellose mit auffälligen Formen und unglaublichen Farben: gelb, rot, hellblau, weiß und schwarz, gestreift oder fleckig, behaart oder glatt. Durch Makrofotos wird es möglich sein, eine mikroskopisch kleine, fremde und scheinbar weit entfernte Welt zu besuchen, ohne sich zu bewegen.
Der Fotograf und Naturforscher Marco Colombo ist wissenschaftlicher Berater der Sendung Geo auf Rai3 und seine Fotos, wissenschaftlichen und informativen Artikel wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, darunter National Geographic (Italien), BBC Wildlife, Nat 'Images, Unterwasser, Naturfoto, EZDIVE und Ocean Geographic; er ist ständiger Mitarbeiter von Focus Wild. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als zehn Büchern über Natur und Naturschutz; er hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und ist regelmäßiger Referent bei Vorführungen und Konferenzen sowie Dozent in Kursen und Workshops in Biologie und Fotografie, im Klassenzimmer und vor Ort.
Die Ausstellung basiert auf dem gleichnamigen Buch von Marco Colombo, das 2023 für Pubblinova Edizioni Negri veröffentlicht wurde.