Der vielseitige Künstler OZMO kommt vom 19. Dezember 2023 bis zum 11. März 2024 zum ersten Mal im Studio d 'Arte Raffaelli in Trient an, im Register Gionata Gesi, mit einer persönlichen Ausstellung, die von den ikonografischen Mythen der Renaissance inspiriert ist, im Dialog mit dem Freskengewölbe des Studio Raffaelli.
Die Ausstellung „AMALGAM - Eine alchemistische Reise“ beginnt mit einer monumentalen Installation im Hauptsaal der Galerie, in der OZMO eine traumhafte Vision des Berges vorschlägt, der metaphorisch den Athanor darstellt, den Ofen, das Herz des Transformationsprozesses. Dieses Schlüsselbild wird durch die Einfügung flüchtiger und zeitgenössischer Elemente zugänglich gemacht und spielt mehrdeutig auf die alpine Umgebung der Stadt Trient an. Die Installation ist von großformatigen Werken umgeben, die die Ikonen des alchemistischen Wissens inszenieren und die Atmosphäre der Wunderkammern nachbilden. Der Besucher befindet sich inmitten der esoterischen Anregungen und Wunder der mineralischen, tierischen und pflanzlichen Welt. Ein Paar große Masken im Arcimboldesco-Geschmack erinnert an das groteske Dekor des Gewölbes. Gleichzeitig interpretieren zwei Gemälde Absatzbuchstaben aus gedruckten Werken des sechzehnten Jahrhunderts, die das "O" und das " Z", Initialen des Namens OZMO, darstellen, in Anspielung auf den Buchstaben der Straßenkunst und schaffen ironischerweise ein aus zwei Buchstaben bestehendes Schlagwort, wie es in alten Geheimgesellschaften (wie dem freimaurerischen Gedächtnis j-b) verwendet wird.
Die mehrdeutigen Symbole der Alchemie drängen sich an den Wänden und feiern das Wunder der Transmutation, das zur Metapher für die zirkuläre Dimension der Zeit, den Sieg des Lebens über den Tod und den Konflikt zwischen entgegengesetzten Prinzipien wird. "Amalgam" inszeniert eine facettenreiche alchemistische Vision, die eine Metapher für die fließende Dimension der zeitgenössischen Gesellschaft ist. Der mehrdeutige und unzugängliche Charakter des alchemistischen Mysteriums, das die materielle und spirituelle Transformation regelt, vermischt sich im Stil von OZMO mit der Unmittelbarkeit der Pop-Ikonen, die eine Reihe von Bildern der Renaissance in die Gegenwart transportieren.
Der Künstler vermischt die Heiligkeit des Geheimnisses und die unsichere und desorientierte Natur der Gegenwart, in der sich der Durst nach Spiritualität und wissenschaftlichem Fortschritt auf einem uralten Weg ohne Ende verfolgt. Neben der Reihe ortsspezifischer Werke wird die Ausstellung durch eine reiche Auswahl neuerer Werke vervollständigt, die vom Thema der zeitgenössischen Neuinterpretation der Vergangenheit inspiriert sind und in den Räumen der Galerie ausgestellt sind.