Das "Museo Nazionale Storico degli Alpini" ist mit einem angenehmen Spaziergang im Grünen zu erreichen, der vom Stadtteil Piedicastello zum Parque del Dos Trento führt, einem der historischsten Viertel der Stadt Trient. Die Struktur des neuen Museums sieht wie ein großes, modernes und avantgardistisches Gebäude aus, das mit der Naturlandschaft von Dos Trento harmoniert. An der Hauptfassade, unter der neuen Inschrift des "Museo Storico degli Alpini", kann man die "Vittoria Alata" bewundern, ein Werk des Künstlers "Biancini di Faenza".
Wenn Sie von der Strada degli Alpini kommen, finden Sie eine breite Treppe, die zum Eingang des Museums führt. Am Fuße der Treppe befinden sich die beiden Steinsäulen mit den Schildern "Fondazione Acropoli Alpina" und "Museo Storico delle Truppe Alpine"; daneben befindet sich das Bulletin des Sieges des Ersten Weltkriegs.* Links von der Treppe befinden sich drei Artilleriegeschütze.
Entlang der Seiten der Treppe befinden sich die verschiedenen Steine, die zum Gedenken an die alpinen Infanterieregimenter, die Bergartillerieregimenter und die gemischten und autonomen Bataillone errichtet wurden. An seiner Spitze erweitert sich der Raum, um Platz für unsere Flagge zu schaffen. An seiner Seite befindet sich eine Gedenkplatte für die Gefallenen.
Am Eingang können Sie unsere kostenlose Anwendung herunterladen, mit der Sie den Ausstellungsteil in den digitalen Beschreibungsteil integrieren können. Es gibt ein Multimedia, in dem Sie die verschiedenen Informationen zum Museum finden. Ebenfalls am Eingang befindet sich auf der rechten Seite ein Bildschirm, der die Namen unserer Spender, Wohltäter und Mitarbeiter anzeigt.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Bereich mit Schließfächern für die Öffentlichkeit und Toiletten (einschließlich der für Menschen mit Behinderungen).
Ebenfalls im Eingangsbereich beginnt der Besichtigungsweg des Museums: Durch den zentralen Körper verläuft es entlang des Saals der Goldmedaillen und in Richtung des neuen Ausstellungsteils "Alpin in Bewegung", der im großen Raum im Norden realisiert wurde; der Weg führt weiter zum Bereich der "alpinen Themen" entlang des östlichen Sektors, der zum Ausgang zurückführt.
Freier Eintritt.