Zum Hauptinhalt springen
C Camillapizzini 260821 20 Trento

Welche Zertifizierungsmöglichkeiten gibt es?

Zertifizierungen garantieren, dass eine Organisation bestimmte Standards erfüllt, die von unabhängigen und maßgeblichen Institutionen festgelegt wurden.

Zum Seitenfuß springen

GSTC - Global Sustainable Tourism Council

Heute ist es wichtiger denn je, einen nachhaltigen Ansatz in den täglichen Aktivitäten zu verfolgen, angefangen bei kleinen Gesten, um zur Entwicklung einer immer grüneren Region beizutragen. Dazu kann man zertifizierte Kriterien und Standards befolgen, die als Leitfaden für eine verantwortungsvolle Entwicklung dienen, und sich für eine Zertifizierung entscheiden, um eine greifbare Anerkennung des eigenen Engagements zu erhalten. Unter diesen bildet der GSTC-Standard die Grundlage für das Engagement für einen nachhaltigen Tourismus und weist einige Merkmale auf, die ihn zu einem der besten machen:

  • Er ist ein internationaler Standard.
  • Er wird weltweit von Institutionen, Touristen und den wichtigsten Vermittlern anerkannt.
  • Er ist branchenübergreifend, da er sich an die gesamte Lieferkette richtet.
  • Er umfasst alle Aspekte der Nachhaltigkeit, z. B. Management, sozioökonomische, kulturelle und ökologische Aspekte.
  • Er basiert auf einem iterativen Prozess, der auf die anhaltende Verbesserung des Unternehmensmanagements abzielt.

Ziehen Sie die GSTC-Zertifizierung für Ihre Einrichtung in Betracht. Und entdecken Sie, wie Sie Ihr Engagement für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Region, den Gästen und der Gemeinschaft optimal zur Geltung bringen können.

Möchten Sie außerdem wissen, wie nachhaltig Ihre Unterkunft ist? Finden Sie es heraus dank der von ASAT Trentino geförderten Selbstanalyse.

Marke Open

Das Open-Label ist eine Zertifizierung, die von der Autonomen Provinz Trient im Rahmen des vom Ministerium für Behindertenfragen finanzierten Projekts „Trentino für alle” gefördert wird. Diese Zertifizierung würdigt und fördert Organisationen, die sich für die Verbesserung der Barrierefreiheit und Inklusion ihrer Einrichtungen und Dienstleistungen einsetzen, damit diese für Menschen mit körperlichen, sensorischen und geistigen Behinderungen, ältere Menschen und Mehrgenerationen-Familien zugänglich sind. ​

Das Hauptziel des Marchio Open ist es, eine Kultur der Gastfreundschaft und sozialen Inklusion zu fördern und allen das Recht auf Staatsbürgerschaft und aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben zu garantieren.

Entdecken und erhalten Sie das Marchio Open

—-------------------

Neben den internationalen Zertifizierungen und Kriterien können im Trentino weitere renommierte Öko-Labels der Autonomen Provinz Trient als greifbare Anerkennung des Engagements für Nachhaltigkeit erworben werden: die Labels Ecoristorazione, Eco-Eventi, Ecoacquisti und Green Film.

 

Ecoristorazione Trentino

Die Autonome Provinz Trient hat 2011 einen Arbeitskreis mit den wichtigsten Branchenverbänden des Gastronomie Bereichs ins Leben gerufen, um ein Projekt zur ökologischen Nachhaltigkeit für die Akteure der Branche mit dem Namen „Ecoristorazione Trentino” zu starten. Das Projekt, das durch eine 2012 unterzeichnete Programmvereinbarung konkretisiert wurde, zielt darauf ab, die Umweltqualität der Gastronomie im Trentino zu verbessern und hervorzuheben, indem diejenigen, die nachweislich Maßnahmen zur Verringerung ihrer Umweltbelastung ergreifen, mit einem Label ausgezeichnet werden. Mehr dazu.

Öko-Veranstaltungen im Trentino

Veranstaltungen können aufgrund ihrer Heterogenität und ihrer weitreichenden Verbreitung in der Region erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, von der Abfallerzeugung über den Wasser- und Energieverbrauch bis hin zu Lärmbelästigungen und den Auswirkungen im Zusammenhang mit Verpflegungsdienstleistungen. Aus diesem Grund wird die Einleitung von Maßnahmen zur Verringerung dieser Auswirkungen als Priorität für die öffentliche Hand und die gesamte Gemeinschaft angesehen.

Die Vorschriften für die Vergabe des Labels „Eco-Eventi Trentino” wurden mit Beschluss der Landesregierung Nr. 686 vom 20. April 2018 (später geändert durch Beschluss der Landesregierung Nr. 2089 vom 3. Dezember 2021) verabschiedet: Seitdem kann jede Veranstaltung, die im Trentino stattfindet, ihren Interessengruppen (Teilnehmern, Verbänden, Lieferanten, öffentlichen Einrichtungen usw.) ihr tatsächliches Engagement für Nachhaltigkeit bescheinigen. Mehr dazu.

 

Ecoacquisti Trentino

Die Autonome Provinz Trient hat am 26. Mai 2010 eine Programmvereinbarung mit dem organisierten Handel im Trentino unterzeichnet, die den Namen „Ecoacquisti Trentino” trägt und sich an dem 2009 von der Gemeinde Trient ins Leben gerufenen Projekt „Spesa Leggera” orientiert, das später in „Ecoacquisti Trentino” aufgegangen ist. Die Verkaufsstellen, die das Label „Ecoacquisti” erhalten, ergreifen Maßnahmen, die in erster Linie auf die Reduzierung von Abfällen und in zweiter Linie auf deren bessere Trennung abzielen. Mehr dazu.

Green Film

Ein Zertifizierungszeichen für ökologische Nachhaltigkeit bei audiovisuellen Produktionen, das an Projekte vergeben wird, die unter Berücksichtigung der Umwelt realisiert wurden. Mehr dazu.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, Zertifizierungen oder Gütesiegel zu erhalten, finden Sie auch auf der Website: www.trentinomarketing.org/it/t-suite/sostenibilita-gestione-responsabile/marchi-certificazioni

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren