Bewährte Praktiken für einen intelligenten Wasservernutzung
Im Urlaub schenken wir dem Wasser oft keine große Beachtung und neigen dazu, es selbstverständlich und unkontrolliert zu verbrauchen, als wäre es unerschöpflich: Aber das ist es in Wirklichkeit nicht! Auch wenn wir in einer Unterkunft untergebracht sind, sollten wir uns an einige einfache bewährte Praktiken beim Umgang mit dem „blauen Gold” halten.
Laut dem letzten Weltbericht der Vereinten Nationen über die Entwicklung der Wasserressourcen könnte die Welt im Jahr 2030 unter einer allgemeinen Wasserknappheit von 40 % leiden. Die Verfügbarkeit von Trinkwasser nimmt aufgrund des Klimawandels und der globalen Erwärmung, aber auch aufgrund des steigenden Bedarfs aufgrund des Bevölkerungswachstums und des steigenden Verbrauchs in Industrie und Landwirtschaft zunehmend ab.
Es ist daher äußerst wichtig, dass jeder von uns seinen Beitrag leistet, um den Verbrauch zu begrenzen und Verschwendung zu reduzieren, auch durch die Umsetzung der wenigen einfachen bewährten Praktiken, die wir in Form eines Dekalogs auflisten:
- Wenn möglich, duschen Sie lieber als zu baden.
- Drehen Sie den Wasserhahn zu, während Sie sich die Zähne putzen, rasieren oder ähnliches.
- Verwenden Sie die Toilettenspülung mit Doppelspülung je nach Bedarf.
- Verwenden Sie die Waschmaschine und den Geschirrspüler möglichst nur bei voller Beladung.
- Spülen Sie Geschirr und Ähnliches in eine Schüssel und nicht unter fließendem Wasser.
- Waschen Sie Gemüse in einer Schüssel, das Wasser können Sie anschließend zum Gießen von Pflanzen und Blumen wieder verwenden.
- Bewässern Sie den Garten und die Pflanzen sparsam und möglichst nach Sonnenuntergang mit wiederaufbereitetem Wasser oder Regenwasser und Tropfsystemen.
- Verwenden Sie lieber Trinkflaschen als Plastikflaschen.
- Reparieren oder melden Sie rechtzeitig eventuelle Lecks an Wasserhähnen oder Toiletten.
- Decken Sie den Pool mit einer Schwimmdecke ab, um die Verdunstung zu verlangsamen.
Leitungswasser ist gut, sicher und nachhaltig
Vielleicht fragen Sie sich, ob Leitungswasser trinkbar ist. In Trentino lautet die Antwort: Auf jeden Fall!
Das Wasser, das aus unseren Bergen sprudelt, ist ein wahrer Schatz an Reinheit. Die alpinen Quellen, geschützt durch eine unberührte Umwelt, schenken uns Wasser, das reich an Mineralien ist, die Ihrem Körper gut tun.
Warum sollten Sie sich für Leitungswasser im Trentino entscheiden?
- Es ist sicher: Das Leitungswasser im Trentino unterliegt strengen Kontrollen und hohen Qualitätsstandards.
- Es ist reich an Mineralien: Das Trentino ist bekannt für sein mineralarmes Wasser, ideal für alle, die reines und leichtes Wasser bevorzugen.
- Es ist nachhaltig: Leitungswasser zu trinken bedeutet, die Umweltbelastung durch Plastikflaschen zu reduzieren. Im Trentino liegt uns der Schutz unserer Bergwelt besonders am Herzen.
- Es ist günstig: Leitungswasser ist viel günstiger als Wasser in Flaschen.
- Eine kleine Geste für eine große Veränderung
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, Leitungswasser zu trinken, tun Sie eine kleine Geste, die einen großen Unterschied für die Umwelt und Ihre Gesundheit bedeutet. In Trentino ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Wert.
Probieren Sie die Frische der Dolomiten!
Die Dolomiti Energia Gruppe garantiert die Qualität des Wassers, das wir trinken
Weitere Informationen
Energieeinsparung
Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist heute unerlässlich, um die Erschöpfung fossiler Brennstoffe zu begrenzen, vor allem aber, um die Umweltverschmutzung zu verringern und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dies gilt auch, wenn man im Urlaub ist und in einer Unterkunft zu Gast ist. Hier sind einige einfache Tipps, um Verschwendung zu vermeiden.
Als Reiseziel fördern wir eine Reihe von bewährten Praktiken zur Energieeinsparung im Haushalt. Mit wenigen Maßnahmen können Sie weniger Ressourcen verschwenden, die Umweltbelastung durch unsere Häuser verringern und Energiekosten sparen.
Haushaltsgeräte
- Schalten Sie nicht benutzte Haushaltsgeräte aus.
- Verwenden Sie ECO-Programme für Waschmaschinen, Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte.
- Wählen Sie moderne Haushaltsgeräte mit höherer Energieeffizienz, d. h. der Klasse A++.
- Verwenden Sie Waschmaschine und Geschirrspüler möglichst zwischen 20:00 und 8:00 Uhr, dann kostet Sie die Energie weniger.
- Denken Sie daran, Waschmaschine und Geschirrspüler nach Beendigung des Programms nicht im Standby-Modus (blinkendes Licht) zu lassen.
- Denken Sie daran, die Filter beider Geräte von Zeit zu Zeit gründlich zu reinigen, um deren Effizienz zu verbessern.
- Öffnen Sie die Türen von Kühlschrank und Gefrierschrank so selten wie möglich.
- Denken Sie daran, den Kühlschrank von Zeit zu Zeit zu reinigen und den Gefrierschrank abtauen, um Lebensmittel besser zu lagern, unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern.
- Um Energie und Geld zu sparen, empfehlen wir Ihnen, die Temperatur des Kühlschranks zwischen 1 °C und 4 °C und die des Gefrierschranks auf -18 °C einzustellen.
- Bevor Sie Lebensmittel in den Kühlschrank und den Gefrierschrank legen, vergewissern Sie sich, dass diese nicht mehr warm sind.
- Wenn Sie in den Urlaub fahren, versuchen Sie, diese leer zu halten.
- Wenn Sie den Backofen benutzen, vermeiden Sie es, ihn während des Betriebs zu oft zu öffnen.
- Bevorzugen Sie Modelle mit Umluft oder Konvektion, da diese die Wärme gleichmäßig verteilen.
- Wenn Sie eine Klimaanlage benötigen, schalten Sie diese ein und stellen Sie sicher, dass die Fenster geschlossen sind.
- Überprüfen Sie die Filter der Klimaanlage mindestens einmal im Jahr und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Wenn sie verschmutzt sind, verbrauchen sie mehr Strom und Gas.
- Stellen Sie die Klimaanlage auf eine Temperatur ein, die nicht zu stark von der Außentemperatur abweicht (empfohlen wird eine Abweichung von maximal 6 °C).
Beleuchtung
- Nutzen Sie das natürliche Licht optimal für die Beleuchtung Ihrer Räume.
- Ersetzen Sie, wenn möglich, normale Glühbirnen durch LED-Lampen.
- Denken Sie daran, alle Lichter auszuschalten, bevor Sie das Haus verlassen oder den Raum wechseln.
PC, Telefon und Fernseher
- Stellen Sie auf allen Geräten die Energiesparfunktion ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
- Reduzieren Sie die Helligkeit der Bildschirme.
- Lassen Sie PC und Fernseher nicht im Standby-Modus oder mit Bildschirmschoner laufen.
- Ziehen Sie den Stecker von PC und Fernseher, wenn diese ausgeschaltet sind.
Am Herd
- Verwenden Sie vorzugsweise einen Schnellkochtopf, um Zeit und Energie zu sparen.
- Verwenden Sie möglichst oft einen Deckel, um den Wärmeverlust zu minimieren.
- Verwenden Sie vorzugsweise eine mittlere bis niedrige Flamme, diese verbraucht weniger Energie, auch wenn die Garzeit etwas länger ist.
Wenn Sie in den Urlaub fahren, denken Sie daran, die Hauptwasser-, Gas- und Stromzähler abzuschalten, damit Sie bei Ihrer Rückkehr keine bösen Überraschungen erleben und keine Energie unnötig verbrauchen!
Aufforstungsprojekte
In der Provinz gibt es mehrere Projekte, die die Tradition der Pflege der Landschaft, unseres Landes, stärken und neuen Schwung verleihen. Möchten auch Sie zur Unterstützung von Projekten zum Schutz des Territoriums beitragen? Erfahren Sie mehr darüber auf den Websites von Trentino Tree Agreement und WOW Nature.
Mülltrennung
Damit der Abfallkreislauf sinnvoll und ökologisch nachhaltig ist, ist es unerlässlich, dass wir alle effizient zusammenarbeiten und uns bewusst sind, dass:
Reduzieren besser ist als trennen. Für uns und für die Umwelt ist es notwendig, sich bereits beim Kauf Gedanken über den Abfall zu machen: Produkte mit weniger Verpackung wählen, versuchen, Dinge wiederzuverwenden, bevor man sie neu kauft, sich für Mehrwegverpackungen oder Produkte aus dem Fass entscheiden – all das sind Entscheidungen, die die Abfallproduktion reduzieren.
Sorgfältiges Trennen lohnt sich. Wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz sorgfältig mit Abfall umgehen, bedeutet dies, dass Sie den größten Teil des Abfalls ordnungsgemäß entsorgen und den nicht recycelbaren Restmüll erheblich reduzieren. Unser Tarifsystem belohnt diejenigen, die weniger Restmüll produzieren, daher lohnt es sich, sorgfältig zu trennen.
Was muss ich konkret tun?
Es ist ganz einfach: Je nach Art der Nutzung werden Ihnen Behälter und Säcke in verschiedenen Größen zur Verfügung gestellt. Befolgen Sie die Anleitung, um zu verstehen, was zu den einzelnen Abfallkategorien gehört, und konsultieren Sie das Recycling-Lexikon von Dolomiti Ambiente, um alle spezifischen Zweifel auszuräumen.
Nachdem Sie Ihren Abfall getrennt haben, stellen Sie die Behälter zu den in Ihrem Kalender angegebenen Terminen bereit. Denken Sie daran: Sobald die Behälter geleert sind, müssen sie wieder auf Ihr Grundstück zurückgebracht werden und dürfen nicht auf der Straße stehen bleiben.
Alles, was nicht in die Behälter passt, wie Sperrmüll oder Sonderabfälle, können Sie zu unseren Wertstoffsammelstellen bringen.
Denken Sie außerdem daran:
Wenn Sie auf der Durchreise sind, packen Sie Plastiktüten in Ihren Koffer oder Rucksack, um Ihren Müll zu trennen und mit nach Hause zu nehmen.
Wenn Sie in der Stadt oder in den Bergen spazieren gehen und keinen Mülleimer in der Nähe finden, werfen Sie Ihren Müll nicht weg, sondern stecken Sie ihn in Ihre Tasche: Früher oder später finden Sie einen Mülleimer!
Reduzieren Sie Verpackungen und Abfall bereits vor Ihrer Abreise. Besorgen Sie sich beispielsweise Trinkflaschen und keine Plastikflaschen.
Wenn Sie in einem Lebensmittelgeschäft eine kleine Mahlzeit oder einen Snack zu sich nehmen, bevorzugen Sie immer frische und unverpackte Produkte gegenüber verpackten.