Zum Hauptinhalt springen
Barbara De Vivi. Zwei von zwei - Galleria Civica

Barbara De Vivi. Zwei von zwei - Galleria Civica

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 19. Juli - 5. Oktober 2025 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Von Samstag, 19. Juli bis Sonntag, 5. Oktober 2025 wird die Ausstellung „Barbara De Vivi. Zwei von zwei" von Gabriele Lorenzoni und Carlo Sala.
Das Mart bestätigt seine Aufmerksamkeit für zeitgenössische Sprachen, die durch die in der Stadtgalerie von Trient realisierten Projekte umfassend erforscht und gefördert werden, und präsentiert die erste Museumsausstellung, die der jungen venezianischen Künstlerin Barbara De Vivi gewidmet ist.
1992 geboren und im Atelier F der Akademie der Schönen Künste von Venedig ausgebildet, bevorzugt De Vivi eine figurative Malerei, die traditionelle ikonografische Motive mit persönlichen Instanzen in Verbindung bringt.
In seinem intimen und kraftvoll resonanten Universum werden Malerei und Zeichnung zu Instrumenten der psychologischen Untersuchung und erforschen die komplexen Dynamiken von Identität, Körper und affektiven Beziehungen. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zu seiner Schwester, einer emblematischen Figur, die sich in den Werken als Spaltung, visuelles und konzeptionelles Echo des Künstlers selbst manifestiert. Auf diese Weise setzt De Vivi auf ein Thema, das des Doppelten, das tief in der Geschichte der Kunst und der Psychoanalyse verwurzelt ist, und schlägt eine neue und persönliche Interpretation vor.
In der Ausstellung sind mehr als 40 Werke zu sehen, von denen viele zu diesem Anlass geschaffen wurden. Unter den ausgestellten Werken befinden sich auch kostbare, unveröffentlichte, große Papiere.
Das Leitbild des Projekts stammt aus einer großen Serie auf kleinformatigem Papier, die in den Zyklus Zeichnungen aus dem Archiv (2024/2025) eingeflossen ist, und zeigt zwei Zwillingsschwestern, die sich umarmen. Hier, wie auch in anderen Werken der Ausstellung, ist die Reflexion über das Thema des Doppelten als formales Instrument offensichtlich, um sich auf ein anderes Thema zu projizieren und einen externen Standpunkt zu menschlichen Dynamiken, emotionalen und psychologischen Zuständen zu schaffen.
Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der in Kürze vom Mart herausgegeben wird, mit Beiträgen der Kuratoren Gabriele Lorenzoni und Carlo Sala und einem Essay der Kunsthistorikerin Miriam Rejas Del Pino.

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren