Gleich sein, anders sein, was gibt uns das Gefühl, „in Ordnung“ oder „defekt“ zu sein, im Vergleich zu dem, was „sein sollte“?
Die Show Die hässlichen Entenküken, frei inspiriert von dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen, wird hier als Archetyp angesehen.
Wie ein „Klassiker“, der ein universelles Thema berührt, das weit über die Zeit hinausgeht, in der das Märchen geschrieben wurde, um ein Thema zu untersuchen, das das Schicksal jedes Kindes und jeder Person tief berührt: ein Märchen, das sich ändert, um mit dieser Gegenwart über hochaktuelle Themen wie Vielfalt, Inklusion und Übergänge im Entwicklungsalter zu sprechen. Zwischen Enten mit Brille, Musikinstrumenten, lustigen und poetischen Suggestionen versucht die Show, die Idee zu begeistern, dass jeder, aber wirklich jeder, versuchen kann, seine Schwäche zu einer Stärke zu machen. Von wo auch immer Sie starten und unter welchen Bedingungen auch immer Sie sich fühlen. Eine Möglichkeit, die Augen zu heben und den großen Himmel um uns herum zu betrachten. Dieser Himmel, in dem das Leben, jedes Leben, uns auffordert, zu fliegen.