Zum Hauptinhalt springen
Die Italiener Österreich-Ungarns im Sonnenuntergang des Reiches: Politik

Die Italiener Österreich-Ungarns im Sonnenuntergang des Reiches: Politik

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 22 - 23. März 2024 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Die Fondazione Museo storico del Trentino bietet mit Unterstützung des Instituts für Sozial- und Religionsgeschichte von Görz und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Historischen Institut in Rom am Freitag, den 22. und 23. März 2024 in den Galerien von Piedicastello die Studientagung der ITALIENER Österreich-UNGERIA zum UNTERGANG DES KAISERREICHS - die POLITIK an.

Institutionelle Grüße

Einführung in die Tagung
Maddalena Guiotto, Fondazione Museo storico del Trentino, Trient

Vorsitz
Brigitte Mazohl, Universität Innsbruck

Andreas Gottsmann, Österreichisches Historisches Institut in Rom
Die politische und rechtliche Stellung der Italiener als österreichische Staatsbürgerschaft

Mirko Saltori, Fondazione Museo storico del Trentino, Trient
„Domesticus“ in Trient, „selvaticus“ in Triest. Der Sozialismus der Italiener Österreichs

Kaffeepause

Maddalena Guiotto, Fondazione Museo storico del Trentino, Trient
„Positives Nationalbewusstsein“ ja, Irredentismus nein. Die Trentiner Katholiken in der späten Habsburgermonarchie

Ivan Portelli, Institut für Sozial- und Religionsgeschichte, Görz
Autonomie und Loyalität: die Position der friaulischen Katholiken in den letzten Jahren Österreich-Ungarns

Diskussion

Samstag, 23. März 2024

Vorsitz
Egidio Ivetic, Universität Padua

Luca G. Manenti, Manlio Cecovini International Society for Social and Ethical Historical Studies, Triest
Die Bourgeoisie und die liberal-nationale Partei von Triest zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert

Frank Wiggermann, Zentrum für Geschichtsforschung, Rovinj
„Save the Saveable“. Provinzkapitän Lodovico Rizzi und die italienische Liberale Partei in Istrien

Ezio Giuricin, Zentrum für historische Forschung, Rovinj
Istrischer Sozialismus und nationale Frage

Kaffeepause

Antonella Fiorio, Universität Bari
Die liberal-autonome italienisch-dalmatinische Partei und die Habsburgermonarchie

Gianluca Volpi, Universität Udine
Zwiespältige Brüder. Italienische Autonomisten und Irredentisten in Rijeka von der Jahrhundertwende bis zum Weltkrieg (1899-1914)

Diskussion

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren