In der Stadt Trient findet am 19. und 20. September 2024 in der "Sala degli Fresco" der Stadtbibliothek von Trient die Ausgabe "European Creative Contest, Internationaler Kompositionswettbewerb Euregio Klassika - Young Creative Contest - Premio Trento" statt. Die internationale Kommission unter dem Vorsitz von Ivana Francisci (Pianistin, Cembalistin und Komponistin) besteht aus Musikern wie Oliver Weder (Musikdirektor und Chefdirigent des Thüringer Symphonieorchesters und der Oper Rudolstadt in Deutschland), Luigi Azzolini (Direktor des Chores des Teatro Sociale in Trient, später Lyrischer Regionalchor und 2003 Gründer des Vokalensembles Continuum), Francesco Di Mauro (ehemaliger Superintendent der Stiftung Sizilianisches Symphonieorchester), Adam Wesołowski (Komponist) und anderen.
In dieser Ausgabe 2024 wird das inspirierende Thema für Komponisten sein: Toleranz und Respekt für die Vielfalt.
Dies macht Trient zu einem idealen Gebiet für Begegnungen und Debatten zwischen verschiedenen Kulturen. Die Musik der Kandidaten, die als Partitur und im MP3-Format an den Verein Euregio Klassika gesendet wird, wird von der internationalen Kommission angehört und analysiert, die am ersten Tag der Treffen zusammenkommt, um den ersten K.-o.-Test durchzuführen. Die Kommission wird am zweiten Tag in öffentlicher Sitzung zusammentreten, da die Studenten des Konservatoriums von Trient, des Konservatoriums von Bozen und einiger Gymnasien von Trient (Bonporti und Prati) anwesend sein werden, die in geheimer Abstimmung den Young Creative Contest Award verleihen werden. Die internationale Expertenkommission vergibt den Ersten, Zweiten, Dritten und Sonderpreis „Trient“. Die Preisträger erhalten das Verdienstdiplom, einen Geldpreis und die Aufführung ihres künstlerischen Schaffens in öffentlichen Konzerten durch wichtige Konzertinstitutionen und Musikvereinigungen der Europaregion im Besonderen und aus ganz Europa im Allgemeinen.