Eine Besichtigungstour durch Anthropologie, zeitgenössische Kunst, Neurowissenschaften und Archäologie, um das faszinierende Thema des Schamanismus aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Ausgehend von der Figur des Schamanen, seinem Wirken in der Gesellschaft und der intensiven Beziehung, die er mit der ihn umgebenden Natur hat, begibt er sich auf eine Reise zwischen immersiven Erfahrungen und originellen Funden, von den ersten archäologischen Funden bis zu den Blicken zeitgenössischer Künstler, die sich mit diesem faszinierenden Thema befassen.