Arthur Miller, das Rückgrat der amerikanischen Dramaturgie des zwanzigsten Jahrhunderts, schreibt 1953, mitten in Maccartism, "Der Schmelztiegel", und unter dem Druck dieses Zustands sozialer Aberration und kollektiver Hysterie komponiert er ein dramatisches Fresko, in dem er die Stumpfheit und den wilden Wahnsinn destilliert, die unter bestimmten Umständen in die menschliche Seele eindringen.