Das Tridentinische Diözesanmuseum präsentiert einen neuen Ausstellungsbereich, der dem Bild von Trient zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert gewidmet ist, in den Sälen des Erdgeschosses, die erweitert und renoviert wurden. Anhand von Gemälden, Drucken und Fotografien kann man erfahren, wie sich das Gesicht der Stadt in den letzten fünf Jahrhunderten, vom Konzil von Trient bis zum Zweiten Weltkrieg, verändert hat.
Mit diesem permanenten Abschnitt möchte das Museum ein wichtiges Kunst- und Kulturerbe zur Verfügung stellen, einen Ort, an dem man das Wissen über Trient, die Entwicklung des städtischen Gefüges und die Höhepunkte seiner jüngeren Geschichte entdecken und vertiefen kann.