Für drei Tage, vom 17. bis 19. Mai 2024, wird Trient zur Hauptstadt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung über die Beziehung zwischen Menschen und Großraubtieren. Anlässlich der großen Abschlussveranstaltung des europäischen Projekts Life WolfAlps wird die Stadt Trient mit wissenschaftlichen Gesprächen, Workshops und Shows belebt, die den Aktivitäten der Projektmitarbeiter in den letzten Jahren und den Zukunftsperspektiven gewidmet sind.
Das Hauptziel des LIFE-Projekts WolfAlps EU besteht darin, die Koexistenz zwischen dem Wolf und den Menschen, die in den Alpen leben und arbeiten, zu verbessern, indem gemeinsam mit den Stakeholdern Lösungen entwickelt werden, um die langfristige Erhaltung des Wolfes in den Alpen zu gewährleisten. LIFE WolfAlps EU ist im gesamten Alpenraum tätig, dank der Beteiligung von zwanzig italienischen, slowenischen, französischen und österreichischen Partnern und Dutzenden von Verbänden und Forschungseinrichtungen.
Das Programm der Veranstaltung wird zwischen dem MUSE und dem ITAS-Forum im Stadtteil Le Albere stattfinden und beinhaltet Momente der Vertiefung der wichtigsten Ergebnisse des Projekts und des Themas Koexistenz, aber auch Bildung und Ausbildung, wissenschaftliche Gespräche, Workshops und Shows. An den Veranstaltungen wird ein internationales Team von Forscherinnen und Forschern, Parkwächtern, Feldtechnikern, Erzieherinnen und Erziehern, Züchterinnen und Züchtern, Wanderführern teilnehmen. Während der drei Tage wird es nicht nur um den Wolf gehen, sondern auch um andere große Fleischfresser, die das Alpengebiet mit uns teilen, wie Luchse und goldene Schakale, und nicht nur das.