Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Oktober 2023, finden die nationalen Tage der Kommunikationskampagne „I non risk - good practices of civil protection“ statt, die der Kultur der Risikoprävention gewidmet ist.
Im territorialen Bereich findet das Wochenende des Katastrophenschutzes im Stadtteil delle Albere und im Park F.lli Michelin mit folgendem Programm statt:
Samstag, 14. und Sonntag, 15. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr
- Ausstellung von Fahrzeugen, Ausrüstungen und Geräten, die bei Notfällen eingesetzt werden
- präventionskampagne „Ich habe kein Risiko“
- stand der Einsatzstrukturen und der Staatsgewalt
- Einsatzzentralen Cue, Feuerwehr und Notfalltrentino
- „Spiel mit uns“, herausgegeben von den Freiwilligen- und Zivilschutzverbänden und dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren
Samstag, 14. Oktober
- 09.00 – Einweihung der Zitadelle des Zivilschutzes
- 10.00 – Formalisierung der neuen Vereinbarung zwischen der Autonomen Provinz Trient und Ingenieuren, Architekten, Geologen und Vermessungsingenieuren zur Gründung des technischen Kerns zur Unterstützung der Notfallmanagementaktivitäten
- 12.00 Uhr – Übung: Bergung mit Seilbahn in Schwemmland (Ständiges Korps der Feuerwehr Trient)
- 14.00 – Übung: Verlegung der Hochwasserschutzwände für die Universitätsbibliothek
- 15.00 – Öffentlicher Dialog: „Emotions- und Stressmanagement und Entspannungstechniken“ (Psychologen für die Völker des Trentino)
- 16.00 – Übung: Wie baue ich dir eine Krone aus Sandsäcken (Bergbecken, Risikoprävention und Cue)
- 17.00 – öffentlicher Dialog: „Wissen, wie man das Territorium liest und Notfallmaßnahmen plant - Gefahrenkarten und Katastrophenschutzplanung im kommunalen Bereich“
Sonntag, 15. Oktober
- 09.00 – Öffentlicher Dialog: „Maßnahmen zum Lawinenrisikomanagement - Fokus auf lokale Lawinenkommissionen“
- 10.00 – Übung: Die „molekularen“ Hunde der Landesschule für Forschungs- und Katastrophenhunde in Trient
- 11.00 – öffentlicher Dialog: „Umgang mit Emotionen, Stress und Entspannungstechniken (Psychologen für die Völker des Trentino)“
- 12.00 Uhr – Übung: Bergung mit Seilbahn in Schwemmland (Ständiges Korps der Feuerwehr Trient)
- 14.00 – Übung: Rettung der Seilbahn von Sardagna (Trentino Trasporti, Berg- und Höhlenrettung des Trentino, Hubschraubergruppe der ständigen Feuerwehr von Trient, Verband der freiwilligen Feuerwehr)
- 15.00 – Öffentlicher Dialog: „Maßnahmen zum Brandrisikomanagement“
- 16.00 – Übung: Wie baue ich dir eine Krone aus Sandsäcken (Bergbecken, Risikoprävention und Cue)
- 17.00 Uhr – öffentlicher Dialog: „Warnungen vor widrigen Wetterbedingungen und Warnungen - Wie liest man die Warnungen und interpretiert deren Inhalt“.