Am Osterwochenende und am Montag, den 1. April 2024, erwarten Sie unsere Museen, um durch die Zeit zu reisen und die älteste Geschichte des Territoriums zu entdecken. Die Stätten des römischen Trient, der unterirdische archäologische Raum des Sas unter der Piazza Cesare Battisti und die römische Villa von Orfeo in der Via Rosmini können von 9-13 und 14-17.30 Uhr besichtigt werden. Neben dem Rundgang durch das Tridentum vor zweitausend Jahren beherbergt das S.A.S.S. die Ausstellung „Von der Erde in die Zukunft. Reise in die 150 Jahre der Edmund-Mach-Stiftung“.
Um in die Atmosphäre des 3.500 Jahre alten Pfahlbaudorfs einzutauchen, sind in Fiavé der Parco Archeo Natura und das Pfahlbaumuseum samstags, sonntags und montags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag, den 1. April, von 14.00 bis 16.30 Uhr, werden die Besucher im Rahmen der Ausstellung „Frühling im Pfahlbau“ einen besonderen Empfang mit „Willkommen zurück im Park!“ an einem Nachmittag finden, um die Vorgeschichte mit spannenden archäologischen Demonstrationsaktivitäten für Erwachsene und Kinder zu erkunden.
Im Rätischen Museum von Sanzeno, das von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden kann, können Sie stattdessen die antike Geschichte des Val di Non, von den paläolithischen Jägern bis zum Hochmittelalter, durch den „Brunnen der Zeit“ nachvollziehen und Aspekte und Kuriositäten des täglichen Lebens der Netze, der vorrömischen Bevölkerung, die das Tal in der Eisenzeit bewohnte, kennenlernen. Im Museum ist auch die bronzene Rekonstruktion des „Karnyx“ ausgestellt, der Kriegstrompete, die von den Kelten im Kampf benutzt wurde, um die Feinde zu terrorisieren.