Zum Hauptinhalt springen
Schätze aus Ägypten zwischen Florenz und Trient - Schloss Buonconsiglio

Schätze aus Ägypten zwischen Florenz und Trient - Schloss Buonconsiglio

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 29. Mai 2025 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Am Donnerstag, den 29. Mai um 18 Uhr, enthüllt die toskanische Ägyptologin Anna Consonni zusammen mit der Archäologin des Museums Annamaria Azzolini die faszinierende Geschichte, die die beiden ägyptischen Sammlungen verbindet, die jeweils im Nationalen Archäologischen Museum von Florenz und im Castello del Buonconsiglio aufbewahrt werden. Freier Eintritt.

Die ägyptische Sammlung des Museums Castello del Buonconsiglio, die 1858 vom Major der österreichisch-ungarischen Armee Taddeo de Tonelli dem Stadtmuseum von Trient geschenkt wurde, ist eng mit der ägyptischen Sammlung des Nationalen Archäologischen Museums von Florenz verbunden. Die jüngste Entdeckung einiger Fragmente von Senemnetjers sehr seltenem Papyrus in Trient — von denen ein Teil auch in Florenz aufbewahrt wird — hat es ermöglicht, die Berührungspunkte zwischen der Trentiner Sammlung und der in Florenz ausgestellten hervorzuheben: ein echtes „Cold Case“, ein ungelöster Fall, der auf die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts zurückgeht!
Tonelli war zu dieser Zeit Befehlshaber der österreichischen Truppen im Großherzogtum Toskana und traf hier Erzengel Michele Migliarini, den Konservator der großherzoglichen Kunstsammlungen, eine Schlüsselfigur bei der Anschaffung von Artefakten durch den Major. Migliarini ist die Verbindung mit Giuseppe Nizzoli, dem Kanzler des österreichischen Konsulats in Ägypten, der im Herbst 1822 mit einer Ladung ägyptischer Antiquitäten im Hafen von Livorno ankam. Von dieser Expedition stammt der Papyrus von Senemnetjer, zusammen mit anderen wertvollen Gegenständen, die von den Florentiner „Galerien“ und Tonelli selbst gekauft wurden.

Während des Treffens erzählen die Ägyptologin Anna Consonni und die Archäologin Annamaria Azzolini von diesen "Tangenten" zwischen Trient und Florenz, der Außergewöhnlichkeit der ersten Ankünfte von Materialien aus Ägypten — besonders wertvoll, weil sie für die europäischen Herrscherhäuser bestimmt sind — mit besonderem Augenmerk auf die reiche Sammlung von Nizzoli.

Im Jahr 1825 kam Jean-François Champollion nach Florenz, um die Nizzoli-Kollektion zu besichtigen. Anlässlich des Treffens wird auch eine Reihe von Ushabten (Bestattungsstatuen, Helfer des Verstorbenen bei den Aktivitäten im Jenseits) ausgestellt, Beispiele von Objekten, die mit Funden aus den Sammlungen von Florenz übereinstimmen.

Für Gehörlose ist es möglich, die Initiative dank der Anwesenheit eines Lis Dolmetschers zu nutzen (nach vorheriger Mitteilung an info@buonconsiglio.it oder telefonisch unter 0461/492888).

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren