Aus dem Kalender von "Trento Aperta" anlässlich des Teatro Capovolto, Mittwoch, 2. August 2023, wird auf der Piazza Cesare Battisti in der Altstadt von Trient ein Ska-Musikkonzert mit den "Ska-J - Venice Goes Ska" stattfinden.
Ska-J ist eine Gruppe, die 2002 in Venedig gegründet wurde und in ihrem Curriculum über 1200 Konzerte in ganz Italien und im Ausland, vor allem in Mittel- und Nordeuropa, hat. Die Band präsentiert sich mit den Originalkomponenten des Albums Venice Goes Ska (KOB Records, 2003), dessen Veröffentlichung sowohl auf der italienischen als auch auf der europäischen Bühne einen originellen Einfluss hatte, sowohl auf die aufsteigende Musik als auch auf den Jazz. Zu den historischen Mitgliedern gesellt sich der Keyboarder und Orgelbauer Eugenio „Uge“ Muner, bereits Partner vieler Auftritte und Aufnahmen, und Mitglied der Puff Bong, der ersten dokumentierten Gruppe, die Reggae-Musik in Italien vorschlägt. Die Formation, die ihrem Publikum ein breites Repertoire an "gespielter Musik" bietet, die ausschließlich live mit elektroakustischen Instrumenten ohne elektronische oder aufgezeichnete Medien durchgeführt wird, eignet sich für alle Gelegenheiten, von Straßenfesten bis zu Jazzfestivals, von typischen Reggae-Events bis zu Auftritten "auf der Straße" (in der Busker-Version) im vollständig akustischen Modus. Die Ska-J singen auf Italienisch, Venezianisch, Spanisch und Englisch und der Ton ändert sich mit der Sprache. So verwandelt sich Jazz in Blues und wird dann zum Ska: Im selben Song kann sich der Rhythmus drei-, viermal ändern, er bewegt sich mit den Musikern auf der Bühne und mit dem Publikum außerhalb der Bühne. Roy Paci im Corriere della Sera bezeichnete Ska-J als die beste Formation des italienischen Skarocksteady-Jazz, während eine Umfrage des MEI (Meeting of Independent Labels) aus dem Jahr 2009 "Santamarta" von Ska-j auf den achten Platz unter den beliebtesten Dialektliedern der letzten 20 Jahre setzte.