Die elektronische Musik ist immer noch der Protagonist im SanbàPolis mit Stump Valley und der chilenischen DJ Paula Tape am 23. März 2024.
Nach dem Ausverkauf des zweiten Termins kehren die großen internationalen Künstler aus der Welt der Clubkulturen von Basement zurück, die Veranstaltungsreihe, die der Welt der elektronischen Musik gewidmet ist und Teil des vom Centro Servizi Culturali Santa Chiara di Trento kuratierten Programms des SanbàClubs ist.
Die Protagonisten des dritten Termins dieser Saison, Samstag, 23. März 2024, im Teatro SanbàPolis in Trient, werden die STUMP VALLEY sein, die Gründer des Magica Movida Studios in Berlin, und das Main Event des Abends, das der chilenischen DJ PAULA TAPE gewidmet ist, die in den letzten Jahren zu einem Bezugspunkt für Liebhaber der Schnittstellen zwischen House-Musik und Balearic geworden ist.
Als Gründer des Magica Movida Studios in Berlin, das auch in Diadoras Dokumentarfilm „Italy House In The ‘90s“ zu sehen ist, sind die Stump Valley dank ihrer Veröffentlichungen auf international bekannten Labels wie ToyTonics, Dekmantel, Soul Clap und Rush Hour eine der großen aufstrebenden Enthüllungen. Ihr Sound zeichnet sich durch die krampfhafte Suche nach seltenen und unkonventionellen Grooves aus, die dazu beigetragen haben, ihren Stil zu formen und sie auf renommierte Konsolen wie die der Panorama Bar, des Concrete, des Rex, der Corsica Studios, des Le Bain in New York und des berühmten Boiler Room-Format zu bringen.
Paula Tape wuchs in Santiago de Chile auf, bevor sie nach Europa zog. Sie baute ihre Erfahrung auf und wechselte mit großer Natürlichkeit von der Rolle des Schlagzeugers in verschiedenen Indie-Formationen zur Konsole. Ihre Produktionen haben mehrere hochkarätige internationale Selektoren beeindruckt, darunter Gilles Peterson, der sie für seine Worldwide FM am Ruder der sehr persönlichen Show "Astral Jam" rekrutiert hat. Wichtige Namen auch für die Etiketten, auf denen Paula produziert hat, darunter Rhythm Section und Permanent Vacation. Neben Kultclubs wie Koko, Fabrik, Le Sucre, Panorama Bar, Vent und Pikes war Paula Protagonistin bei Festivals wie dem berühmten Glastonbury, zusammen mit dem legendären DJ Harvey im Nuits Sonore und vielen anderen.
Der Opening Act des Abends wird erneut dem Kollektiv Basement Soundsystem anvertraut, das einige der talentiertesten DJs und Produzenten der nationalen Szene zusammenbringt, die seit vielen Jahren auf dem Territorium tätig sind, mit verschiedenen Projekten, die Clubbing, Musikjournalismus und Clubkulturen aus sozialer und soziologischer Sicht gewidmet sind. Unter ihnen Nicola Belli und Matteo Roma, Gründer des Kollektivs und kreative Köpfe hinter vielen Projekten von Basement. Die Ausstellung Basement wird auch in den kommenden Monaten Künstler von internationalem Kaliber mitbringen, mit dem letzten Termin vor der Sommerpause am 26. April, um eine ideale Reise zwischen Stilen, Genres und Bewegungen zu vervollständigen, die die Transformation der Clubkulturen in den letzten Jahren geprägt haben, und soziologisch auch ein wenig über die Geschichte der zeitgenössischen Realität zu erzählen.