Zum Hauptinhalt springen
Umar Rashid - La Leggenda di Dolomiti

Umar Rashid - Die Legende der Dolomiten

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 21. März - 16. September 2024 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Umar Rashid, bereits Frohawk Two Feathers, kehrt vom 21. März bis 16. September 2024 ins Raffaelli Art Studio in Trient zurück, nachdem er 2019 mit der neuen Einzelausstellung „Die Legende der Dolomiten“ am Kollektiv „The Fate of Empires“ teilgenommen hatte.
Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, ist „Dolomiten“ nicht nur ein Ortsondern auch der Spitzname der Hauptfigur der Legende, die im Titel der Ausstellung erwähnt wirdeine echte Saga, die sich der Künstler als Hommage an das Gebiet, in dem er sich befindet, vorgestellt hat.
Der kreative Prozess von Umar Rashid ist in der Tat um das Konzept der ortsspezifischen Erzählung herum artikuliert, durch eine Neuvorstellung der Geschichte, die von Mal zu Mal mit der Kolonialgeschichte (real oder vermutet) der Länder verbunden ist, in denen er ausstellt. Die wahre Revolution in seiner Arbeit besteht neben der angenehmen formalen Ästhetik seiner Malerei darin, die Aufmerksamkeit auf die schwarze Bevölkerung zu lenken und ihren sonst vergessenen Charakteren Würde und Bedeutung zurückzugeben.
Die Ausstellung im Raffaelli Art Studio sammelt verschiedene Episoden des Epos "Dolomiten", des schwarzen Helden der Alpen im Kampf gegen den englischen und französischen Imperialismus, in einer imaginären Geschichte, die am Ende des 18. Jahrhunderts spielt. Durch mehrere Zyklen von Werken auf Papier und Leinwand, die von 2019 bis zu den unveröffentlichten Werken von 2024 entstanden sind, werden Liebesgeschichten, Hofintrigen, Schlachten, Siege und Niederlagen miteinander verflochten, die dem Kunstwerk immer auch die Geschichte der dargestellten Protagonisten näher bringen.
Der Wert der Arbeit von Umar Rashid wurde in Italien und im Ausland durch die Ausstellung in wichtigen privaten Galerien und öffentlichen Institutionen wie dem MoMA PS1 in New York, das ihm eine reiche Einzelausstellung gewidmet hat, oder dem Zeitz MOCAA in Kapstadt in Südafrika, das einige seiner Werke in der ständigen Sammlung hat, weithin anerkannt.

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren