Die Trentiner Stiftung für soziale Freiwilligenarbeit bietet am Freitag, den 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr auf der Piazza Duomo einen runden Tisch an, um konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Einsamkeit zu verstehen, zu reflektieren und sich vorzustellen.
In einer hypervernetzten Welt kann man sich zutiefst einsam fühlen. Wir leben zwischen Benachrichtigungen, Videoanrufen, Likes und automatischen Antworten. Doch immer mehr Menschen – Jugendliche, ältere Menschen, Betreuer, Migranten, Kranke – fühlen sich getrennt, unsichtbar, am Rande. Einsamkeit ist heute nicht nur eine persönliche Emotion. Es ist ein tiefes, komplexes, oft stilles soziales Phänomen. Genau aus diesem Grund ist es dringend.
Die Trentiner Stiftung für soziale Freiwilligenarbeit hat beschlossen, das Jahr 2025 diesem Thema zu widmen. Weil man der Einsamkeit entgegenwirken kann. Und Freiwilligenarbeit – die alltägliche, uneigennützige, stille – ist bereits eine der mächtigsten Antworten.
Dieser runde Tisch wurde ins Leben gerufen, um Licht auf das zu werfen, was oft verborgen bleibt: die neuen Einsamkeiten, die Formen der unsichtbaren Isolation, die Lücken, die nicht immer als solche erkannt werden. Aber auch, um zu erzählen, was bereits existiert, was funktioniert und wo wir es besser machen können (und müssen). Eine Stunde des offenen Dialogs mit Stimmen aus der Welt der Freiwilligenarbeit, der Forschung und der Gesundheit. Um konkrete Handlungen zu verstehen, zu reflektieren und – vor allem – sich vorzustellen. Denn Freiwilligenarbeit ist Verbundenheit, Präsenz und Möglichkeiten.
PROGRAMM
Einleitung und Eröffnung
Freiwilligenarbeit gegen die Einsamkeit: Die Ergebnisse der Stiftung und die Handlungsperspektiven
Donatella Turrina - Präsidentin der Trentiner Stiftung für soziale Freiwilligenarbeit - philanthropische Einrichtung
Thematische Dialoge
Jung und isoliert: die neuen Formen der Einsamkeit
Giulia Tomasi – Psychologin und Psychotherapeutin Verein A.M.A. Auto Mutuo Hilfe Odv
Einsamkeit in der Krankheit, Krankheit in der Einsamkeit
Rodolfo D’Agostini – Psychiater und Psychotherapeut, Apss – Abteilung für psychische Gesundheit
Roldano Cattoni – Präsident der Vereinigung der Freunde der Stiftung Hospice Trentino Onlus
Von der Diagnose zur Hoffnung: Das Potenzial des Dritten Sektors im Kampf gegen die Einsamkeit
Gianluca Salvatori – Generalsekretär der Euricse-Stiftung
Raum für den Vergleich
Moderation: Aleksandra Bobic, Beraterin und Trainerin für Marketing und soziale Kommunikation
Veranstaltung im Rahmen der Piazza del Volontariato 2025 – Komitee Trient Europäische Hauptstadt der Freiwilligenarbeit.
Von der Trentiner Stiftung für soziale Freiwilligenarbeit – philanthropische Einrichtung