Das Studio d 'Arte Raffaelli freut sich, die neue Gruppenausstellung "Works on Paper" zu präsentieren, die von Mai bis September 2025 in den Räumen der Galerie in der Via Livio Marchetti in Trient stattfindet. Mit insgesamt 19 italienischen und internationalen Künstlern bietet die Ausstellung einen umfassenden Blick auf Interpreten, die die Geschichte der zeitgenössischen Kunst geprägt haben.
Wie der Titel schon sagt, besteht die Ausstellung aus einer Sammlung von Werken auf Papier, die der Öffentlichkeit zahlreiche Werke italienischer und internationaler Interpreten bietet.
Der erste Raum beherbergt Künstler wie Marlene Dumas, Gilberto Zorio, Robert Longo, Donald Baechler, Malcolm Morley und Ross Bleckner.
Der Eintritt in den zweiten Raum wird durch ein Werk des Amerikaners Brian Belott vorweggenommen, der 2021 die Hauptrolle in der von Cellar Contemporary veranstalteten Ausstellung The Reassembler spielte.
Sandro Chia, Tano Festa, Peter Schuyff, Ronnie Cutrone, James Brown und Philip Taaffe richten zusammen mit Belott selbst diesen zweiten Flügel der Galerie ein, der dem Thema „Rot“ gewidmet ist.
Insbesondere im Werk von Tano Festa spielt das Farbelement eine zentrale Rolle und markiert eine bestimmte Phase seiner künstlerischen Tätigkeit: Ab den sechziger Jahren bevorzugt der Künstler die Farbe Rot in seinen monochromen Gemälden, die sowohl die organische Substanz des Blutes als auch das in der Dunkelkammer verwendete Licht hervorrufen.
Im Atrium, das den Keller vorwegnimmt, finden wir Angelo Maisto, einen raffinierten Aquarellisten und geschickten Handwerker, der sich seit Jahren mit der Schaffung dessen beschäftigt, was der Kunstkritiker Valerio Dehò als Codex Maisti getauft hat.
In der letzten Umgebung werden Gianmarco Montesano und Jenny Watson — letztere ehrt die Stadt Trient mit einem direkten Zitat — vom Aquarell von Jan Knap, der Mischtechnik von Nanni Balestrini und der zarten Papierzeichnung von Jiri Georg Dokoupil begleitet.
In dieser neuen Ausstellung mit heterogenem Geschmack, die bis September besucht werden kann, bietet das Studio d 'Arte Raffaelli einen weitreichenden Blick auf die verschiedenen Empfindlichkeiten von neunzehn Künstlern, die die Geschichte der zeitgenössischen Kunst geprägt haben.