IN ERINNERUNG AN DEN 80. JAHRESTAG DER BOMBARDIERUNG DES VIERTELS SAN MARTINO IN TRIENT
Am Montag, den 13. Mai, gedenken die Nationale Vereinigung der zivilen Kriegsopfer und die Stiftung Museo storico del Trentino in Zusammenarbeit mit dem San Martino Inside Committee des 80. Jahrestages der Bombardierung, die am 14. Mai 1944 den Stadtteil San Martino verwüstete. Nach einer religiösen Feier werden einige Momente der Reflexion im Literaturcafé Bookique folgen, an dem auch einige Fünftklässler der Grundschule „Raffaello Sanzio“ in Trient teilnehmen werden.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden am 2. September 1943 Bomben auf die Stadt Trient abgeworfen, in der Gegend von Portela, in der Nähe des Bahnhofs, wahrscheinlich das Hauptziel der Bombardierung. Im folgenden Jahr, und zwar am 13. Mai 1944, ist das Viertel San Martino nördlich der Altstadt besonders hart betroffen. An diesem Tag starben etwa 130 Menschen, 52 Häuser wurden zerstört und 124 wurden schwer beschädigt. Die Kirche in der Via San Martino wurde fast vollständig zerstört.
Um an diese tragischen Ereignisse zu erinnern, schlagen die Nationale Vereinigung der zivilen Kriegsopfer (ANVCG) und die Stiftung Historisches Museum des Trentino am Montag, den 13. Mai, einen Vormittag der Reflexionen vor, der um 9.30 Uhr mit der Feier der Heiligen Messe in der Kirche San Martino beginnt. Anschließend folgt ein Spaziergang durch das Viertel, bei dem Anna Pinotti die Teilnehmer durch Geschichte und Gegenwart führt.
Um 11.00 Uhr findet im Literaturcafé „Bookique“ in der Via Torre d 'Augusto 29 ein von Fabio Mattevi (Präsident von ANVCG) eingeführtes Treffen statt, bei dem Giuseppe Ferrandi (Direktor der Fondazione Museo storico del Trentino) die Ereignisse dieser tragischen Tage nachzeichnet.
Das Treffen endet mit einigen Überlegungen, die sich insbesondere an die Schüler der teilnehmenden Schulen richten, über die zivilen Opfer von gestern und leider von heute, mit der besonderen Erinnerung an eine Person, die an diesem traurigen Tag die Hauptrolle spielte: Don Beniamino Tarolli.
Um 14.30 Uhr wird schließlich auf dem Friedhof von Trient eine Krone zu Ehren der zivilen Kriegsopfer an dem ihnen gewidmeten Denkmal niedergelegt.