Zum Hauptinhalt springen
Zum Gedenken an den 81. Jahrestag des Bombenanschlags auf die Portela in Trient

Zum Gedenken an den 81. Jahrestag des Bombenanschlags auf die Portela in Trient

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 2. September 2024 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Am Montag, dem 2. September, jährt sich zum 81. Mal der erste Bombenangriff auf die Stadt Trient während des Zweiten Weltkriegs. Um an das Opfer derer zu erinnern, die bei diesem tragischen Ereignis ihr Leben verloren haben, lädt die nationale Vereinigung der zivilen Kriegsopfer der Sektion von Trient zu einer Feier auf dem monumentalen Friedhof von Trient ein. Anschließend schlägt er in Zusammenarbeit mit der Stiftung Historisches Museum des Trentino ein Reflexionstreffen vor, das ab 18.00 Uhr in der Autonomiewerkstatt in der Via Tommaso Gar 29 stattfinden wird.

Am 2. September 1943, gegen Mittag, begannen die alliierten anglo-amerikanischen Streitkräfte mit dem ersten Bombenangriff auf Trient, der eine beeindruckende Zahl von Opfern forderte. Etwa 200 Menschen starben unter den Trümmern, die durch den Einbruch verursacht wurden, der insbesondere das Gebiet von Portela betraf, nämlich die Piazza Leonardo da Vinci, die Via Prepositura, die Via San Giovanni, die Piazza S. Maria Maggiore, die Via Roma und die Via Torre Vanga.

81 Jahre nach diesen dramatischen Ereignissen bieten die Nationale Vereinigung der zivilen Kriegsopfer - Sektion Trient und die Fondazione Museo storico del Trentino am Montag, dem 2. September 2024, zwei Momente der Erinnerung und Reflexion an: der erste um 17.00 Uhr im Beinhaus auf dem Friedhof von Trient, der zweite um 18.00 Uhr im Saal der Werkstatt der Autonomie in der Via T. Gar 29. Während des Treffens um 18.00 Uhr wird Fabio Mattevi, Präsident der Nationalen Vereinigung der zivilen Kriegsopfer - Sektion Trient, mit einem Bericht mit dem Titel „Geschichten: 2. September 1943, Waisen und Vertriebene“ sprechen; Giuseppe Ferrandi, Direktor der Stiftung Historisches Museum des Trentino, und Michele Toss, Forscher des Historischen Museums, werden das Projekt zur Aufwertung des Archivs der Nationalen Vereinigung der zivilen Kriegsopfer - Sektion Trient vorstellen: ein noch unerforschtes Erbe an Erinnerungen und Dokumenten, die die Erfahrung der von den Dramen des Krieges betroffenen Zivilisten betreffen und einen Blick auf den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen für die Zivilbevölkerung ermöglichen.

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren