Die Villa Romana di Orfeo ist eine faszinierende archäologische Stätte in Trient, die den Besuchern einen Einblick in das tägliche Leben einer herrschaftlichen Residenz des antiken Tridentums bietet.
Ein Juwel des antiken Tridentums
Die im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaute und bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. bewohnte Villa befand sich außerhalb der Stadtmauern in einem Bereich, der den prestigeträchtigsten Häusern vorbehalten war. Die Struktur gliedert sich in zwei Körper, die durch einen zentralen Innenhof getrennt sind, und umfasste zahlreiche Räume, darunter ein Thermalbad mit Umkleideraum und Raum für ein warmes Bad sowie Gärten.
Das Mosaik des Orpheus
Das Unterscheidungsmerkmal der Villa ist das prächtige polychrome Mosaik, das den Repräsentationsraum schmückt. Dieser mosaische Boden, der sich über etwa 65 Quadratmeter erstreckt, zeigt Orpheus, der mit dem Spielen der Leier die Tiere verzaubert. Das Mosaik gilt als eines der wichtigsten künstlerischen Zeugnisse des römischen Trient.
Wiederentdeckung und Restaurierung
Die Villa wurde 1954 während der Bauarbeiten entdeckt und 1966 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine verheerende Überschwemmung im selben Jahr verursachte jedoch schwere Schäden, die langwierige Restaurierungsarbeiten erforderlich machten. Nach weiteren Eingriffen und neuen archäologischen Untersuchungen wurde die Stätte am 21. Juni 2023 für die Öffentlichkeit wiedereröffnet und bot einen erneuerten und zugänglichen Ausstellungspfad.