Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17:30 Uhr in der Werkstatt der Autonomie (Via Tommaso Gar, 29, Trient)
Beginnend mit dem Band „Zerbrochene Schuhe und trotzdem muss man gehen. Eine Geschichte des Widerstands in 30 Objekten“, kuratiert von Paola Boccalatte und Mirco Carrattieri (Biblion, 2024), bietet das Treffen eine Reflexion über die Erinnerung an den Widerstand und sein materielles Erbe, das sehr unterschiedliche Geschichten miteinander verbindet, von bewaffnetem Widerstand, Deportation, zivilem Widerstand und politischer Opposition. Ein Dialog über die Rolle der Erinnerung, die mit den Objekten und der Tätigkeit der zeitgenössischen historischen Museen verbunden ist, um sie zu bewahren und aufzuwerten.
Sie werden eingreifen
Mirco Carrattieri
Storico, Liberation Route Europe Modera
Lorenzo Gardumi
Stiftung Historisches Museum des Trentino
Initiative im Rahmen des Zyklus „Beständige Materialien. Museen, Objekte, Erzählungen zum 80. Jahrestag der Befreiung“herausgegeben von ICOM Italien - Arbeitsgruppe „ Historische Museen “