Zum Hauptinhalt springen
Kultur ist gut für uns - MUSE

Kultur ist gut für uns - MUSE

Kultur, Ausstellungen und Kunst / 26. Oktober 2023 · Trento

Zum Seitenfuß springen

Donnerstag, 26. Oktober 2023 im MUSE „Kultur tut uns gut“ - Wissen, Beziehungen und Lebensstile für das Wohlergehen der Gemeinschaften.

Mit den Mädchen und Jungen der Musikschule OperaPrima in Ala, Ivo Quaranta (Internationales Gesundheitszentrum, Universität Bologna), Flaviano Zandonai (Kulturelles Wohlfahrtszentrum Turin), Rosanna Vit (Musikschule C. Eccher in Cles, Trient), Cecilia Bima (Palazzo Grassi – Pinault Collection, Venedig) und Cinzia Lacchia (Museum Burgund, Vercelli).

Modera Cristina da Rold, Wissenschaftsjournalistin, die sich auf Gesundheitsthemen spezialisiert hat.

Der letzte Termin des Zyklus „Gesund bleiben in einer sich verändernden Welt“ ist der Beziehung zwischen Kultur und Gesundheit gewidmet. 

Gesundheit nicht als bloße Abwesenheit von Krankheit, sondern als Fähigkeit, das eigene Leben im Lichte dessen zu führen, was ihm Wert verleiht. Dies ist das Herzstück der Rede von Ivo Quaranta vom Internationalen Gesundheitszentrum der Universität Bologn, in der das Konzept der Kultur als grundlegender Bestandteil der Arbeit zur Gesundheitsförderung im Zeichen eines multidisziplinären und multimethodischen Ansatzes erläutert wird.

Flaviano Zandonai (Cultural Welfare Center in Turin) konzentriert sich stattdessen auf Kompetenzen, Planung und Politik, um sicherzustellen, dass das kulturelle Wohlergehen nicht nur eine Verschönerung bestehender Initiativen ist, sondern eine deutlich transformativere Rolle spielt.

Am Ende der beiden Interventionen werden einige praktische Fälle von Kulturprojekten vorgestellt, die entwickelt wurden, um die Neugier zu wecken und das Wohlbefinden zu fördern, insbesondere aus sozialer Sicht.

Cecilia Bima aus dem Bildungsbereich des Palazzo GrassiPinault Collection in Venedig verfolgt die Spuren des 2013 begonnenen Projekts „Palazzo Grassi Teens“, das den Jugendlichen gewidmet ist, die den Raum des Museums aus ihrer Sicht neu konzipieren und ihnen eine aktive und kreative Rolle zuerkennen möchten.

Cinzia Lacchia, Kuratorin des Burgunder Museums (Vercelli), präsentiert das Projekt „Daedalus fliegt“, das die Auswirkungen der Kultur auf Gesundheit und Wohlbefinden durch spezifische Fragebögen und Interviews mit Teilnehmern an kulturellen Aktivitäten des territorialen Netzwerks bewertet hat.

Den Abschluss bildet Rosanna Vit von der Musikschule C. Eccher in Cles mit dem im Val di Non und Val di Sole aktiven „Wachsen mit Kultur“. Das Projekt, das die Akkreditierung „Geboren zum Lesen“ und „Geboren zur Musik“ erhalten hat, zielt darauf ab, die Erfahrungen von Musik, Kunst und Lesen in der Familie von klein auf zu fördern und zeichnet sich durch die Synergie zwischen Musikschule, Bibliotheken, Beratungsstellen, Kinderärzten, Gemeinden und Verbänden der Region aus.

Zugehörige Veranstaltungen

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter abonnieren