Am Donnerstag, den 5. September 2024 findet im MUSE, Museo delle Scienze di Trento, die kostenlose Veranstaltung „Genoma Musicale“ statt.
Musikalität ist Teil des Lebens der Menschen: Manchmal wird sie als angeboren wahrgenommen, manchmal als Frucht eines erworbenen Wissens. Aber warum leben, kreieren und interagieren wir auf unterschiedliche Weise mit Musik? Was bestimmt die Schwankungen der rhythmischen Fähigkeiten, des Vergnügens und der Emotionen, die wir erleben, wenn wir Musik hören? Wir besprechen dies bei einem Treffen mit Reyna Gordon, Associate Professorin am Vanderbilt University Medical Center (USA) und Giacomo Bignardi, PhD am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (NL), um die genomischen Grundlagen der Musikalität und die Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu vertiefen.